Datenschutzhinweise
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie bitte eine Nachricht direkt an unsere Datenschutzbeauftragte:
RouxIT GmbH & Co. KG
z. Hd. Fr. Nicole Düchting Datenschutzbeauftragte
Wurster Straße 2
27639 Wurster Nordseeküste
E-Mail: datenschutz@rouxit.de
III. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Webseite zeichnet der Webserver dies automatisch in sog. Server-Logfiles auf. Diese Daten beinhalten den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung und aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) sowie zum Betrieb der Webseite verwendet. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in dem Betrieb und der Darstellung sowie der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Verarbeitung der Server-Logfiles ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Webseite nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Die Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, nutzen wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Notwendig ist hierfür die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten wie Ihrer Telefonnummer ist optional, sofern sie einen telefonischen Rückruf wünschen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen und um auf Ihre Anfrage antworten zu können. Ihre Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen verarbeitet.
Außerdem nutzen wir die eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und ggf. zum Abschluss bzw. zur Erfüllung des Vertrages. Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Bereitstellung Ihrer vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Übermittlung in ein Drittland
Soweit personenbezogene Daten auf Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, haben wir mit Google die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlauben.
Berechtigte Interessen an der Datenverarbeitung
Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Bereitstellung von Informationen für Nutzer, Kunden und Interessenten und der Kommunikation mit diesen Personen sowie der Außendarstellung von der ROUXIT GMBH & CO. KG.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung innerhalb unseres YouTube-Profils unter „About“ und am Ende der Webseite unter der Rubrik „Links“.
Dauer der Datenspeicherung
Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder ein Video „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung
Um Ihr Widerspruchsrecht uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich bitte entweder an eine der oben angegebenen E-Mail-Adressen oder an die o. g. Adresse postalisch oder telefonisch. Wir werden Ihre Anfrage dann umgehend bearbeiten.
Eingesetzte Programme und Plugins
Cookie Consent Tool
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies oder anderer gleichartiger Technologien in Ihrem Endgerät oder zum Zugriff auf diese dort gespeicherten Cookies und anderen gleichartigen Technologien einzuholen. Zudem nutzen wir die Consent-Technologie von Borlabs, um diese eingeholten Einwilligungen datenschutzkonform zu dokumentieren. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c) i. V. m. Art. 4 Nr. 11 und Art. 7 DSGVO.
Anbieter dieser Consent-Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden ?Borlabs?). Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Details zur Datenverarbeitung beim Einsatz von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
Font Awesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgendenLinks:https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Wordfence
Zum Schutz dieser Website setzen wir die Sicherheitslösung Wordfence ein, ein Produkt der Defiant Inc. mit Hauptsitz in Seattle (800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA).
Die Funktionsweise von Wordfence basiert auf einer permanenten Verbindung zwischen unserer Website und den Wordfence-Servern. Diese kontinuierliche Kommunikation ermöglicht es dem System, sämtliche Zugriffe auf unsere Website in Echtzeit mit den Wordfence-Sicherheitsdatenbanken abzugleichen. Bei Erkennung verdächtiger Aktivitäten oder bekannter Angriffsmuster kann Wordfence unmittelbar Schutzmaßnahmen einleiten und unerwünschte Zugriffe blockieren.
Die gesetzliche Grundlage für den Einsatz dieser Sicherheitslösung finden wir in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Schutz unserer Webpräsenz vor Cyberangriffen ein legitimes Interesse darstellt. In Fällen, in denen wir Ihre explizite Einwilligung einholen – etwa für die Verwendung von Cookies oder Device-Fingerprinting-Technologien – stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDSG. Selbstverständlich haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Da Wordfence von einem US-Unternehmen betrieben wird, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten. Diese Datenübertragung wird durch die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission rechtlich abgesichert. Nähere Details zu den Datenschutzmaßnahmen von Wordfence finden Sie in der entsprechenden Dokumentation unter: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/
V. Empfänger der Personenbezogenen Daten
Im Rahmen der gesetzlichen Befugnisse werden Ihre personenbezogenen Daten gegenüber folgenden Firmen innerhalb der EU offengelegt:
• Auftragsverarbeiter für IT-Dienstleistungen und zur Administration des Backend der Webseite.
VI. DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es der jeweilige Zweck erfordert:
1. Server-Logfiles: bis zu10 Jahre
2. Kontaktformular:
Allgemeine Anfragen: bis zu 10 Jahre
Vertragsunterlagen: bis zu 10 Jahre
Soweit für bestimmte Daten, die für die Abwicklung von Kaufverträgen verarbeitet werden, eine gesetzlich angeordnete Aufbewahrungsfrist (AO und HGB) besteht (Belegdaten), beläuft sich die Speicherfrist auf 6 bzw. 10 Jahre. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. Die Aufbewahrungspflicht beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Angebot abgegeben bzw. der Vertrag erfüllt wurde.
VII. BETROFFENENRECHTE
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung nach Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Sie haben nach Art. 21 Abs. 1 S. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Weitere Rechte
Folgende weitere Rechte stehen Ihnen bzgl. Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten beim Vorliegen der jeweiligen spezifischen Voraussetzungen dem Verantwortlichen gegenüber zu:
• Auskunftsrecht der betroffenen Person, Art. 15 DSGVO;
• Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO;
• Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO;
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO und
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
Sie haben außerdem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
VIII. SICHERHEIT
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
IX. Aktualisierung und Änderung
Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.
Stand: 25.08.2020
